|
Am Stadtgraben
Der Name der Straße "Am Stadtgraben" leitet sich natürlich vom Stadtgraben ab. Der Stadtgraben ist der südliche Graben, der im Mittelalter einen natürlichen Schutz vor angreifenden Feinden bot. Ab dem Jahr 1835 wurde damit begonnen den westlichen Teil des Stadtgrabens beim Hochturm bis zur Suppengasse aufzufüllen. Seit 1870 wurde der westliche Teil des Stadtgrabens als "wilde" Mülldeponie genutzt. Der 1869 gegründete "Rottweiler Verschönerungsverein", mit seinem maßgeblichen Mitglied Oskar Hölder, gestaltete den Stadtgraben im 19. Jahrhundert mit Brunnen, Wasserspeiern, Holzbrücken und Baumgruppen.
|
Am Stadtgraben, Dezember 1999 |
|
Am Stadtgraben, Dezember 1999 |
|
Am Stadtgraben, Dezember 1999 |
|
Am Stadtgraben, 18. Juni 2000 |
|
Am Stadtgraben, 18. Juni 2000 |
|
Am Stadtgraben, 18. Juni 2000 |
|
Am Stadtgraben, 18. Juni 2000 |
Kommentare:
Umbennenung 1935 von Michael am 16.08.2015 um 12:21:56
Im Adressbuch von 1936 findet sich eine Liste von Strassen und Plätzen, die Ende 1935 umbenannt wurden.
So wurde, bis Mitte 1945, aus "Am Stadtgraben" ein Platz, der nach dem damaligen Reichskanzler benannt wurde.
| |